Liebe Kinder,

wir sind ein Verein für Kinder. Deswegen möchten wir, dass es auf unserer Homepage nicht nur Informationen für die Großen, sondern auch für die Kleinen gibt. Diese Kinderseite ist also nur für Euch.

Wieso gibt es den Verein?

Der Wunschzettel e.V. möchte Kindern, die schwer erkrankt sind oder eine Behinderung haben, einen Herzenswunsch erfüllen. Sie sollen einfach mal ein ganz tollen Tag haben.

Die Idee zu dem Verein hatte Buddy Brass aus Wülfrath im Jahr 1993. Lange war er der Vorsitzende des Vereins, ist aber leider viel zu früh gestorben. Heute ist Irena Brass, seine Ehefrau, unsere Vorsitzende.

Wer macht die Arbeit beim Wunschzettel e.V.?

Jeder Verein besteht aus Mitgliedern. Der Wunschzettel e.V. hat ca. 50 Mitglieder. 10 Leute davon treffen sich einmal im Monat und besprechen und organisieren die Wünsche und Wunscherfüllungen. Für die Wunschzettel-Mitglieder ist die Arbeit für den Verein ein Hobby und sie haben auch noch eine andere Arbeit.

Wie bezahlt der Wunschzettel e.V. die Wunscherfüllungen?

Alle 50 Mitglieder zahlen ein mal im Jahr 60 Euro in die Vereinskasse ein. Außerdem bekommt der Verein viele Spenden von Menschen oder Firmen, die gerne mithelfen wollen, Kinder glücklich zu machen.

Welche Wünsche erfüllt der Wunschzettel e.V.?

Weil der Wunschzettel e.V. ein kleiner Verein ist, werden Wünsche von Kindern erfüllt, die etwa eine Stunde oder weniger von der Stadt Wülfrath entfernt wohnen. Außerdem sollten die Kinder und Jugendlichen zwischen 2 und 20 Jahren alt sein. Der Verein erfüllt Wünsche, die man mit Geld allein nicht erfüllen kann. Wünsche, die der Verein erfüllt, sind zum Beispiel ein Ritt auf einem Elefanten, eine Fahrt mit einem Heißluftballon, das Treffen mit einem Star oder der Besuch einer Feuerwehr. Wünsche, die der Verein nicht erfüllen kann, sind unter anderem der Kauf eines Computers, eines Fahrrads oder einer Playstation.

Was passiert mit so einem Wunschzettel?

Alles fängt damit an, dass ein Kind seinen Wunsch auf den Wunschzettel schreibt oder malt und dem Verein schickt. Eines der Mitglieder besucht dann das Kind und seine Familie und die Mitglieder überlegen, ob der Wunsch erfüllt werden kann. Dann wird die Wunscherfüllung organisiert. Manchmal geht das ganz schnell. Manche Kinder müssen aber auch lange warten, weil es nicht immer einfach ist, einen Wunsch zu erfüllen. Für die Wunscherfüllung bekommt das Kind zwei Wunschzettel-Paten, die das Kind und seine Mutter oder seinen Vater zu der Wunscherfüllung begleiten. Sie sorgen dafür, dass es ein unvergesslich schöner Tag für das Kind wird.

Wenn Du Vorschläge hast, was wir noch auf die Kinderseite schreiben sollen, kannst Du uns eine E-Mail schicken. Wir würden uns freuen.

Hier kannst Du alle Leute, die an den Wunscherfüllungen mit arbeiten, kennen lernen:

Irena Brass

intern_1809_irena

Die Ehefrau des Vereins-Gründers Buddy Brass, Irena Brass, ist die Vorsitzende des Vereins. Sie ist der erste Kontakt für alle, die sich für den Wunschzettel e.V. interessieren. Irena Brass ist Krankenschwester, wohnt in Wülfrath und hat eine erwachsene Tochter und Zwillings-Söhne. Sie liebt Musik, reist und liest gerne und hat eine Vorliebe für lecker Essen. Bei der Arbeit für den Verein findet sie die Wunscherfülllungen am tollsten. Die Reaktionen der Kinder und ihre glücklichen Gesichter erfreuen Irena Brass sehr.

Anisa Boukhou-Müller

intern_2207_anisaFrau Anisa Boukhou-Müller ist 2. Vorsitzende im Wunschzettelverein.
Sie kennt den Verein seit ca. 5 Jahren. Ihre Hobbys sind ihre 4 Kinder.
Der Wunschzettelverein liegt ihr sehr am Herzen. Sie nimmt
sehr gerne Besuchstermine bei den Familien wahr.

Jörg Rückert

intern_1809_joergAuch Jörg Rückert ist seit Anfang an beim Wunschzettel e.V. und ist der Kassierer; er kümmert sich also um das Geld. Der Wuppertaler ist Ingenieur für Automatisierungstechnik. Durch seine Arbeit laufen viele Vorgänge in einer Fabrik automatisch und lassen sich durch Computer beobachten und ein- und ausschalten. Der Patenonkel von drei Kindern beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Astronomie und spielt gerne Gesellschaftsspiele.

Gerda Greverath

intern_1809_gerdaGerda Greverath aus Wülfrath war bis 2021 die 2. Vorsitzende im Verein, kennt den Wunschzettel seit seiner Gründung. Seit 2007 hilft sie aktiv im Verein mit. Zwischenzeitlich ist sie Rentnerin und nimmt gerne mit ihren Vereinskolleginnen und -kollegen Besuchstermine bei den Familien wahr. Zu ihren Hobbys gehören Reisen, der Garten und vielleicht auch mal Nichtstun. Der Wunschzettelverein liegt ihr sehr am Herzen und es ist ihr immer wieder eine große Freude, wenn die Mitstreiter im Verein von erfolgten Wunscherfüllungen berichten.

Marina Henschel

intern_1809_marinaMarina ist besser bekannt als Mini, und sie ist die eine, die immer lacht. Ihr Helfergeist ist unermüdlich, und wirkt dabei fast selbstlos. Sie hat eine Tochter und ist schon seit dem Jahr 2015 für den Wunschzettel tätig.

Daniela Klingenburg

intern_1809_danny... in Arbeit.

Theo Klingenburg

intern_1809_theo

Theo Klingenburg ist eine große Hilfe für den Verein. Er hilft dem Verein immer, wenn ein Fest gefeiert oder ein starker Mann gebraucht wird. Theo Klingenburg wohnt in Wülfrath, ist Rentner und der Vater von Daniela Klingenburg. Er reist und kegelt gerne und liebt die Sonne und die Berge.

Anjanette Pickbrenner

intern_1809_anjanetteSeit 2016 unterstützt unsere liebe Anjanette mit viel Herz und Engagement den Wunschzettel Verein. Sie ist eine wahre Frohnatur, und strahlt bis über beide Ohren, wenn sie die Herzenswünsche der Kinder erfüllen und begleiten darf.

Unser Clown zum Ausmalen

Kontakt

Wunschzettel e.V.
c/o Irena Brass
Wilhelmstr. 92
42489 Wülfrath

Telefon: 02058/893860  

Das sind wir...

Stammtisch-Termine

16. Oktober 2025 ; 19 Uhr
 

In der Regel treffen sich die aktiven Mitglieder des Wunschzettel e.V. jeden zweiten Donnerstag des Monats um 19 Uhr in der Gaststätte:

Hotel- Restaurant AKROPOLIS
” zur Wilhelmshöhe “
Mettmanner Straße 137
42489 Wülfrath

Alle Mitglieder, aber auch am Verein interessierte Personen und Spender, sind eingeladen, an diesen Treffen teilzunehmen.

Kronkorken-Aktion

© 2025 Wunschzettel e.V., Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert